-
Pane carasau: 3.000 Jahre sardische Backtradition7. Mai 2018Aber tatsächlich gibt es einige Gemeinsamkeiten zwischen den schwedischen Knusperscheiben und dem sardischen Hirtenbrot: Beide Sorten sind dünn, knusprig und wurden in früheren Zeiten vor allem aufgrund ihrer langen Haltbarkeit geschätzt.Mehr lesen
-
Das Gold des Südens: Olivenöl aus der Toskana2. Mai 2018Wiederum einige der besten Olivenöle stammen aus der Toskana; jener sonnendurchfluteten Region in Mittelitalien, bekannt für ihre erlesenen Kulturschätze und traumhaften Landschaften. Wir lüften das Geheimnis.Mehr lesen
-
Bottarga – der sardische Kaviar25. April 2018Hergestellt wird diese Delikatesse zumeist aus dem Rogen der Großkopfmeeräsche (Bottarga di muggine) – seltener auch aus Thunfisch- (Bottarga di tonno) oder Schwertfischeiern (Bottarga die pesce spada). Aber auch wenn Bottarga auch als „sardischer Kaviar“ bezeichnet wird, Kaviar ist es eben nicht!Mehr lesen
-
Exquisit: Fassona-Rindfleisch aus Italien15. April 2018Eine Sorte Rindfleisch aus Italien gehört unbedingt in diesen erlauchten Kreis. Gestatten: Fassona, eine exquisite Sorte aus dem Piemont. Das Fleisch ist sehr mager, hat keine…Mehr lesen
-
Porchetta di Ariccia – Italienisches Spanferkel mit Tradition12. April 2018„Die Sau, die schöne Sau aus Ariccia, mit einem Rosmarinwald im Bauch!“ Die Speise, die Gadda da so anpreist, heißt Porchetta di Ariccia – das unvergleichlich leckere italienische Spanferkel, das im Stiefelstaat ähnlich beliebt ist wie bei uns die Bratwurst vom Imbiss.Mehr lesen
-
Filata-Käse: Die köstliche Welt von Mozzarella und Co9. April 2018Jeder, der schon einmal eine italienische Käsespezialität wie Mozzarella oder Burrata probiert hat, hat auch einen Filata-Käse gegessen! Der Begriff Filata umfasst verschiedene Käsesorten, die allesamt…Mehr lesen
-
Das Brot von Matera: Gebirge voller Geschmack3. April 2018Die Altstadt von Matera, das übrigens zur „Kulturhauptstadt Europas 2019“ gewählt wurde, besteht zu einem großen Teil aus jungsteinzeitlichen Höhlensiedlungen. Die sogenannten Sassi sind seit 1993 Teil des UNESCO-Welterbes.Mehr lesen
-
Carpaccio: Antipasti-Klassiker mit künstlerischem Background17. November 2017Eine Perle der cucina italiana, ein wunderbares Antipasto, das Feinschmecker rund um in die Welt in helles Entzücken versetzt. Und dessen Geschichte beinahe so faszinierend ist wie das Gericht selbst.Mehr lesen
-
Kleines Brot ganz groß: Das köstliche Fladenbrot Focaccia1. November 2017Focaccia: Das Brot aus der Antike Die Ursprünge reichen zurück in die Antike – genauer gesagt zu den Etruskern. Im alten Rom wurde das Backwerk „Panis…Mehr lesen
-
Bruschetta: Vom Arme-Leute-Essen zum Edel-Antipasto11. Oktober 2017Von hier aus trat ein unscheinbares Gericht einen einmaligen Siegeszug rund um die Welt an – Bruschetta. Die gerösteten Brotscheiben wurden zu einer der beliebtesten Antipasti überhaupt; ein Triumphzug des authentischen Genusses. Dabei begann alles in der einfachen Bauernküche.Mehr lesen
-
Vitello tonnato: Was für eine Vorspeise!15. September 2017Penibel gehen sie an die Auswahl der Zutaten heran. Große Präzision legen sie bei der Zubereitung an den Tag. Das dünn geschnittene Kalbfleisch mit einer Sauce…Mehr lesen
-
Auf die italienische Tour: Pizza richtig essen14. August 2017Fast überall auf der Welt wird Pizza als Fast Food heiß geliebt. In Neapel in Kampanien, dem Geburtsort der Pizza, isst man sie am liebsten auf der Straße.Mehr lesen