Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
12.05.2025, 10:26:28

Dieses klassische ligurische Gericht vereint handgerollte Trofie-Nudeln mit zartem Gemüse und aromatischem Pesto Genovese. Die Kombination aus grünen Bohnen, Kartoffeln und der frisch zubereiteten Basilikumcreme bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen intensiven Geschmack auf den Teller – einfach, traditionell und voller mediterraner Aromen.

1. Pesto zubereiten:

Basilikum waschen und gründlich auf einem Küchentuch trocknen lassen.
In einem Mörser die Knoblauchzehe zerstoßen. Grobes Salz hinzufügen und weiter zerstoßen, bis eine glatte Masse entsteht. Pinienkerne dazugeben und ebenfalls zerstoßen. Basilikum nach und nach einarbeiten (Faustregel: eine Knoblauchzehe pro ca. 30 Basilikumblätter). Mit kreisenden Bewegungen zerstoßen, damit sich die ätherischen Öle freisetzen.
Zum Schluss geriebenen Parmesan, Pecorino und Olivenöl portionsweise einarbeiten und gut vermengen, bis ein cremiges Pesto entsteht.

2. Gemüse vorbereiten:

Grüne Bohnen putzen, waschen und je nach Länge halbieren oder dritteln.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Bohnen hineingeben. Etwa 8 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach in Eiswasser abschrecken, um die Garung zu stoppen und die Farbe zu erhalten.

Basilikum Pesto – Glutenfrei, Art.: 3412

3. Kartoffeln und Pasta kochen:

Im gleichen Kochwasser Kartoffeln (geschält und in ca. 1 cm große Würfel geschnitten) ca. 4–5 Minuten blanchieren. Trofie (oder andere Pasta) hinzufügen und zusammen mit den Kartoffeln al dente kochen.

4. Anrichten:

Pesto in eine große Schüssel geben. Pasta, Bohnen und zwei Kellen vom Kochwasser hinzufügen. Alles gründlich vermengen und sofort heiß servieren.

Buon appetito!

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen