Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
01.02.2023, 18:20:56

Spritz e cicchetti veneziani!

Vom 04. – 21. Februar 2023 findet wieder der berühmte venezianische Karneval statt. Dann tanzen bunt gekleidete Menschen in Karnevalskostümen durch die Gassen der Lagunenstadt und die Kanäle sind gefüllt von kunstvoll verzierten Gondel. Jedes Jahr avanciert der Karneval zu einem besonderen Highlight in der Region Venetien. Wer zwischendurch eine kleine Stärkung braucht, der begibt sich an einen der vielen Stände, welche sich entlang der Straßen tummeln. Dort gibt es passend zum Karneval einen erfischenden Spritz oder süßen Moscato Wein zum Trinken. Beim Essen setzen die Venezianer auf kleine Häppchen – die sogenannten „cicchetti“ – welche auch perfekt zum Teilen sind. Unsere liebsten Rezepte haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Cedro Spritz mit „Acqua di Cedro“ von NARDINI

Zutaten:
– 40 ml „Acqua di Cedro“ von Nardini
– 60 ml Prosecco
– 20 ml Soda
– Frische Minze und Zitrone zum Garnieren

Ein großes Aperitif-Glas mit Eiswürfeln befüllen. Mit Acqua di Cedro und Prosecco aufgießen. Mit einem Schuss Soda Wasser toppen und vorsichtig mit einem langen Barlöffel umrühren. Frische Minze sowie eine Scheibe Zitrone als Garnitur hinzugeben. Cin cin!

Tomaten-Sardellen-Crostini

Zutaten für 10 Brote:
– 1 Laib frisches Pane di Altamura
– 20 kleine Cherry Tomaten
– Knoblauch nach Belieben
– 1-2 Sardellenfilets pro Brotscheibe z.B. von 
„Balistreri Girlamo"
– Olivenöl, Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Tomaten würfeln, Knoblauch fein hacken und beides vermengen. Mit Salz und Pfeffer sowie etwas Olivenöl abschmecken. Sardellenfilets abtropfen lassen. Brot vor dem Belegen mit Öl bestreichen und leicht anrösten.

Crostini mit Oliven-Tapenade

Zutaten für 10 Brote:
– 1 Laib frisches Pane di Altamura
– 200 g gemischte Oliven, z.B. Olivenmix von 
„Casa Rinaldi“
– 100 g frische Feigen
– Knoblauch nach Belieben
– 70 ml Aceto Balsamico
– Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Knoblauch, Oliven und Feigen klein hacken und für ca. 5 Min. in der Pfanne andämpfen. Aceto Balsamico dazugiessen, vollständig einköcheln lassen. Geröstete Brotscheiben mit Tapenade bestreichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Crostini mit Erbsen, Zucchini und Ricotta

Zutaten für 10 Brote:
– 1 Laib frisches Pane di Altamura
400 g tiefgefrorene Erbsen
– 150 g Ricotta
– 20 längliche und feine Zucchinischeiben
– Parmesan nach Belieben
– 3 Limetten
– 1 Bund Minze
– Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zucchini in feine Scheiben schneiden und für 10min.in Limettensaft marinieren. Erbsen kurz im Wasserbad blanchieren und mit der vorher zerhackten Minze vermengen. Ricotta mit Limonenschale, Salz & Pfeffer abschmecken. Alle Zutaten nacheinander auf dem Brot verteilen und mit Parmesan toppen.

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen