Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
02.10.2015, 09:35:46

Sie haben einen bis zu 20 Meter hohen „Beobachtungsturm“ und einen ebenso langen Steg am Bug. Darauf machen die Fischer bäuchlings mit ihren Harpunen Jagd auf Schwertfische. Ein Schwertfisch kann bis zu 4,5 Meter Länge und 500 kg Gewicht erreichen, ist sehr wendig und schnell, springt und schwimmt im offenen Meer und nährt sich der Küste nur während der Brutzeit. Daher erfüllt der Fang dieses Fisches jeden Fischer mit besonderem Stolz.

Das weiße und feste Fleisch ist hoch geschätzt, reich an Eiweiß, Vitaminen und Phosphor, hat keine Gräten und relativ wenig Fett. Bei der Zubereitung kann es aber schnell zu trocken werden.

Bei diesem superschnellen Rezept aus der Gegend von Reggio Calabria bleibt der Schwertfisch weich und saftig. Es verwendet die einfachen Aromen, die so typisch für die mediterrane Küche sind und in ganz Italien geschätzt werden.

Zubereitung des Schwertfischs:

Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller abtropfen lassen, Tomaten in kochendem Wasser blanchieren und die Haut abziehen, die Samen entfernen und in kleine Würfel schneiden.

In eine Auflaufform die vier Scheiben Schwertfisch nebeneinander legen und mit 2 bis 3 Esslöffeln Olivenöl begießen.

Die Scheibe Mozzarella darauf legen und dann mit den gesalzenen Tomaten, Oliven und Kapern, Oregano und schließlich dem gehackten Knoblauch bestreuen.

Noch circa 5 Esslöffel Olivenöl darüber verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 20 Minuten backen. Dann sofort mit weißem Brot heiß servieren.

Buon appetitio!

Für vier Personen | Zubereitung 40 Minuten

 

Bild: © Thinkstock, 186564758, iStock, maria esau

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen