Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
03.06.2015, 11:29:48

Für die Füllung nimmt man Marmelade, die Geschmackrichtungen können sehr unterschiedlich werden.

Mit Sauerkirschmarmelade und Kakao schmeckt sie besonders gut, aber mit jedem Glas selbstgemachte Konfitüre lässt sich gut experimentieren und nebenbei der Vorrat an freundlichen früh- und spätsommerlichen Geschenken verringern.

Crostata: Das Rezept

1. Aus Mehl, Butter, 100 g Zucker, Ei und Salz einen klassischen Mürbeteig kneten. Den Teig in Klarsichtfolie für 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

2. Währenddessen Sauerkirschmarmelade und Kakao für die Füllung mischen und eine gefettete, bemehlte Form vorbereiten.

3. 2/3 des Teigs auswellen und in die Form geben und dabei einen ca. 5 cm hohen Rand hochziehen. Die Füllung darauf gleichmäßig verteilen.

4. Aus dem restlichen Teig dünne Streifen formen und als Gittermuster auf den Kuchen legen. Den Rand auf die Crostata klappen. Das Ganze mit der Gabel etwas platt drücken.

5. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd) bei 170°C ca. 45-50 Min. backen. Wird der Kuchen zu schnell braun, mit Alufolie abdecken.

Buon appetito!

Zubereitung 30 Minuten
Bild: © Thinkstock, 468791150, iStock, Froggery

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen