
Im römischen Dialekt bedeutet „Abbacchio scottadito“ wörtlich „kleines Lamm à la brennenden Finger“.
Der Name rührt daher, dass diese zarten Lammkoteletts so heiß gegessen werden, dass man sich die Finger verbrennt.
Am Ostersonntag wird in Rom die Grillsaison eröffnet und das nicht selten mit diesem Lammgericht.
So gelingen Ihre Lammkoteletts:
1. Überschüssige Fett- und kleine Knochenreste von den Lammkoteletts entfernen.
2. Mit einem Fleischklopfer das Fleisch klopfen und in eine Auflaufform legen.
3. Lammkoteletts auf beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, Öl, kleingehacktem Rosmarin und Knoblauch einreiben und 30 Minuten einziehen lassen.
4. Lammkoteletts auf den Grill legen. Ist das Wetter noch zu schlecht muss alternativ eine Pfanne herhalten. Die Koteletts auf beiden Seiten bei starker Hitze anbraten.
5. Auf einem Teller mit Zitronenscheiben anrichten und heiß servieren.
Buon appetito!
Für vier Personen | Zubereitung 45 Minuten
Bild: © Thinkstock, 465150864, iStock, Lisovskaya
-
Minestrone – der italienische SuppenklassikerDer Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...Mehr lesen
-
Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machenAuch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...Mehr lesen
-
Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause anDoch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...Mehr lesen