Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
14.07.2025, 10:00:00

Pistazien-Tiramisù

Cremig, zart und mit feinem Pistazienaroma veredelt – dieses Tiramisù ist eine moderne Variante des venezianischen Klassikers. Knusprige Löffelbiskuits, sanfte Mascarponecreme und die nussige Süße der Pistazien verbinden sich zu einem Dessert, das an warme Abende in Venedig erinnert. Ob als krönender Abschluss eines italienischen Menüs oder als süße Pause zwischendurch – dieser Genuss bringt Venetien direkt nach Hause.

Portionen: 6
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Kühlzeit: mindestens 2 Stunden
Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten

Zutaten

Für die Basis:

  • 200 g Löffelbiskuits
  • Kalter Kaffee
  • Etwas Wasser
  • Gehackte Pistazien, nach Geschmack

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml frische Schlagsahne
  • 200 g Pistaziencreme

Zubereitung

  1. Sahne schlagen & Creme vorbereiten:
    Die Sahne mit dem Handmixer steif schlagen und kaltstellen. In einer separaten Schüssel Mascarpone und Pistaziencreme zu einer glatten Masse verrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, am besten mit einem Teigschaber von unten nach oben, um die luftige Konsistenz zu erhalten. Die fertige Creme in einen Spritzbeutel füllen.
  2. Biskuits tränken & erste Schicht legen:

        Den kalten Kaffee mit etwas Wasser verdünnen und in eine flache Schüssel geben. Die                      Löffelbiskuits kurz in der Mischung wenden (nicht einweichen, sonst brechen sie!) und                      nebeneinander auf eine Servierplatte oder in eine Form legen.

  1. Schichten:
    Mit dem Spritzbeutel Tupfer der Pistaziencreme auf die getränkten Biskuits setzen und mit gehackten Pistazien bestreuen. Eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits auflegen, erneut Creme und Pistazien darübergeben. Optional eine dritte Schicht ergänzen. Den Abschluss bildet eine Cremeschicht mit dekorativen Tupfern und gehackten Pistazien.
  2. Kühlen:
    Das fertige Tiramisù mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipp:

Wer eine leichtere oder kalorienärmere Variante bevorzugt, kann den Mascarpone ganz oder teilweise durch Ricotta ersetzen. Das Ergebnis bleibt cremig, wird aber frischer im Geschmack. Wer mag, kann Schritt 1 bei der Zubereitung der Creme noch 2-3 EL Amaretto hinzugeben.

Buon Appetito!

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen