Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
28.11.2018, 12:28:46

Sizilianische Spezialitäten fremden Ursprungs

Viele Besatzungsmächte haben dem mediterranen Eiland ihren Stempel aufgedrückt: Das antike Griechenland trieb die Gewinnung von Olivenöl auf Sizilien voran, das alte Rom machte die Insel zur Kornkammer.

Um 800 n. Chr. eroberten die Araber Sizilien und brachten Orangen, Zitronen und Auberginen auf die Insel. Außerdem kultivierten sie Anis, Mandeln, Pistazien, Reis, Safran und Sesam. Die typisch sizilianischen Arancini, frittierte Reisbällchen, sind arabischen Ursprungs. Durch die Araber hat auch Couscous seinen Weg auf sizilianische Speisekarten gefunden, besonders in der Region um Trapani. Mandeln sind heute die Grundlage für leckeres Gebäck von der Insel – es macht einen Espresso erst perfekt.

Auch bei den in der sizilianischen Küche verwendeten Kräutern zeigt sich der arabische Einfluss: Während auf dem italienischen Festland viel Basilikum zum Einsatz kommt, wird in Sizilien das Essen gern mit Minze verfeinert.

Typisch sizilianische Küche: Gegrillter Fisch und raffinierte Würzideen

An den weiten Küsten Siziliens kommen naturgemäß viele Fischgerichte auf den Tisch. Besonders beliebt sind der mittlerweile überfischte Tunfisch und Schwertfisch aus der Gegend um Messina sowie Sardinen, zum Beispiel als Nudelgericht Pasta con le Sarde. Hechtdorsch- und Glatthai-Gerichte finden sich ebenfalls auf vielen Speisekarten. Auf dem Grill zubereitete Seetiere sind ein typisches Essen in Sizilien, dazu gibt’s frisches Brot und Salat. Meeresfrüchte sind außerdem oft Grundlage für raffinierte Würzideen: Der Rogen vom Ricci de Mare, dem Seeigel, wird beispielsweise über Pasta gegeben, um sie geschmacklich zu verfeinern. So geht kreative sizilianische Küche!

Nero d’Avola und Co: Vino aus Sizilien

Was wäre ein Essen auf Sizilien ohne Wein? Die Einheimischen essen häufig spät, ausgiebig und in Gesellschaft – ein guter Wein aus der Region gehört natürlich dazu. Oft ist es ein Nero d’Avola, eine der wichtigsten und berühmtesten roten Rebsorten der Insel, die die größte Weinbauregion Italiens ist. Der „Schwarze aus Tavola“ ist von tiefdunkler Farbe und für seine pfeffrigen Aromen bekannt, die an Bitterschokolade und Lakritz erinnern.

Weitere Vino-Highlights von der Insel sind die Weißweinsorte Grillo und der rote Etna Rosso – eine große Auswahl an Weinen aus Sizilien finden Sie in unserem Shop.

Bild: © DPA Picture Alliance, 107834264, gourmet-vision

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen