
Und schon bei der Zubereitung werden Sie sich nichts sehnlicher wünschen.
Aus der römischen Küche stammt dieses Gericht, das im typischen Dialekt „Salt’ im Bocca!“ genannt wird. Gehüpft oder gesprungen – wenn Sie das klassische Saltimbocca alla Romana nach diesem Rezept zubereiten, landen zartes Kalbsfleisch, würziger Schinken und aromatischer Salbei in Ihrem Mund.
Zubereitung von Saltimbocca alla Romana
Klopfen Sie die Kalbsschnitzel, sodass sie nur noch einen halben Zentimeter dick sind. Falls Sie keinen Fleischklopfer parat haben, tut es auch eine stabile Suppenkelle oder ein kleiner, langstieliger Topf. Durch das Klopfen wird das Fleisch besonders zart.
Legen Sie auf jedes Schnitzel eine Scheibe Schinken und ein bis zwei Salbeiblätter. Frischer Salbei eignet sich am besten. Die getrockneten Blätter haben häufig ein sehr bitteres Aroma und erinnern eher an Hustentee. Fixieren Sie alles mit Zahnstochern oder kleinen Fleischspießen.
Zerlassen Sie zwei Esslöffel Butter in einer Pfanne und legen Sie anschließend die Schnitzel hinein. Die Saltimbocca alla Romana für zwei bis drei Minuten nacheinander von jeder Seite braten. Die italienischen Schnitzel salzen, pfeffern und beiseite stellen.
Soße und Beilagen machen Saltimbocca alla Romana perfekt
Für die Soße löschen Sie die Bratflüssigkeit mit dem Weißwein ab und lassen sie aufkochen. Mithilfe eines Schneebesens die restliche Butter unterrühren. Kurz vor dem Servieren die Schnitzel noch einmal in die Soße legen, damit sie nicht abgekühlt auf den Teller kommen.
Als Beilage zu Saltimbocca alla Romana eignet sich normales Weißbrot genauso gut wie Rosmarinkartoffeln und Bohnengemüse. Dazu am besten einen vollmundigen Weißwein servieren.
Buon appetito!
© Fotolia, 55974020, blende40
-
Minestrone – der italienische SuppenklassikerDer Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...Mehr lesen
-
Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machenAuch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...Mehr lesen
-
Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause anDoch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...Mehr lesen