Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
27.02.2023, 14:01:31

Fileja Pasta con Nduja

Die Region an Italiens Stiefelspitze ist geprägt von traditioneller Landwirtschaft und Kultur. Eine besondere Delikatesse aus Kalabrien ist z.B. die Nduja-Wurst. Die Wurst wird traditionell aus Schweinefleisch und Schweinefett hergestellt und ist bekannt für ihren einzigartigen und intensiven Geschmack, der pikant, rauchig und würzig ist. Sie wird oft als Aufstrich auf Brot gegessen oder wie in unserem Rezept als Zutat in Pasta verwendet. Aber auch auf Pizza und in Eintöpfen schmeckt die würzige Streichwurst hervorragend.

So geht’s:
Zunächst die Nduja-Wurst enthäuten, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel leicht zerdrücken, um sie etwas weicher zu machen.

Zwiebeln längs in Scheiben schneiden und in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit etwas Öl für sechs Minuten auf kleiner Flamme anbraten. Außerdem 50 ml heißes Wasser hinzugeben. Anschließend die gehackte Nduja-Wurst dazu geben und gleichmäßig in der Pfanne verteilen.

Nun das restliche heiße Wasser mit in die Pfanne gießen und mit einem Küchenspatel vorsichtig umrühren, damit die Nduja-Wurst schmilzt.

Die passierten Tomaten hinzufügen und bei mäßiger Hitze einige Minuten kochen lassen. Zum Schluss noch ein paar Basilikumblätter hinzufügen.

Nebenbei einen Topf mit reichlich Salzwasser auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Nun die Pasta hineingeben und bissfest kochen. Anschließend abgießen, behalten Sie jedoch etwas Kochwasser für später über, und direkt in die vorbereitete Sauce geben und alles zusammen umrühren. Etwas Kochwasser zur Sauce hinzugeben und kurz die Pasta in der Pfanne schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss mit geriebenem Pecorino Romano bestreuen.

Buonissimo!

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen