Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
29.04.2024, 13:22:45

Ciambella di san Biagio – Aniskuchen

Ein traditioneller Kuchen aus Kampanien, der zu Ehren des Heiligen Biagio gebacken wird, ist ein perfektes Geschenk zum Mutter- oder Vatertag. Mit seiner einzigartigen ringförmigen Form und seiner weichen, luftigen Textur mit feinen Noten von Anis ist dieser Kuchen eine wahre Gaumenfreude.

So einfach geht’s:

1. Die Eier und den Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, dann die Milch hinzufügen und gut verrühren. Anschließend die weiche Butter (oder das Pflanzenöl), das Vanillemark einer Vanilleschote, die geriebene Zitronenschale, eine Prise Salz, die Anissamen und den Anisschnaps hinzufügen und alles gut vermengen. Wir empfehlen für eine weichere Konsistenz 130 ml Pflanzenöl, statt Butter zu verwenden.

2. Das Backpulver mit dem gesiebten Mehl mischen und dann zum Teig geben und vermengen, bis ein fester Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zwei gleichmäßige Stränge formen. Die zwei Stränge zu einem Zopf verflechten, beide Enden miteinander verbinden und dann zu einem Ring formen.

3. Den geflochtenen Zopf direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, oder in eine mit Öl gefettete Form geben.

4. Das Eigelb mit einem Esslöffel Milch vermischen und die Oberfläche des Zopfes damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und die kandierten Kirschen ebenfalls darauf  toppen.

5. Den Kuchen bei 170 °C für 40-45 Minuten backen. Mithilfe der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Dafür einen Zahnstocher oder ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen, wenn das Stäbchen beim Herausziehen trocken ist, ist der Kuchen perfekt.

Buon Appetio!

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
  • Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    Minestrone – der italienische Suppenklassiker
    20. Dezember 2017
    Der Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...
    Mehr lesen
  • Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machen
    19. August 2016
    Auch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...
    Mehr lesen
  • Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause an
    7. Juli 2016
    Doch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...
    Mehr lesen