05.11.2025, 11:00:00
Aufgeschlagene Trüffelbutter
Diese aufgeschlagene Trüffelbutter ist purer Luxus in seiner einfachsten Form: seidig, luftig und voll intensiven Trüffelaromas. Die zarte Süße der Butter verbindet sich mit dem erdigen Duft des schwarzen Trüffels zu einer cremigen Delikatesse, die auf warmem Brot zergeht oder Pasta und Risotto veredelt.
|
Portionen: 4 Zutaten:
|
Zubereitung:
- Butter vorbereiten:
Die Butter etwa zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich und streichfähig wird (Pomadenkonsistenz). - Butter aufschlagen:
Die weiche Butter in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf mittlerer Stufe cremig schlagen. Die Sahne langsam zugießen und weiterschlagen. Nach etwa einer Minute die Geschwindigkeit erhöhen, damit sich Sahne und Butter vollständig verbinden. Weiter schlagen, bis die Masse hell, luftig und fast weiß wird. - Abschmecken & aromatisieren:
Die Maldon-Salzflocken hinzufügen und kurz weiterschlagen, bis eine gleichmäßig lockere Konsistenz entsteht. Den schwarzen Trüffel fein hineinreiben, etwas frisch gemahlenen Pfeffer dazugeben und beides vorsichtig unterheben, damit sich das Aroma gleichmäßig verteilt. - Formen & ruhen lassen:
Die fertige Butter auf einen Teller oder ein Servierbrett geben, zu einer weichen, cremigen „Bergform“ auftürmen und locker abdecken. Etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie leicht anzieht. - Servieren:Kurz vor dem Servieren den restlichen Trüffel mit einer Mandoline in feine Scheiben darüberhobeln
Unser Tipp:
Die aufgeschlagene Trüffelbutter ist vielseitig einsetzbar:
– auf frisch geröstetem, warmem Brot,
– zum Verfeinern von Pasta oder Risotto,
– oder als edle Beilage zu Eierspeisen.
Ein luxuriöser Genuss mit intensivem Aroma – einfach, aber außergewöhnlich.
Buon Appetito!
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
-
Minestrone – der italienische SuppenklassikerDer Begriff Minestrone stammt von dem italienischen Wort „minestra“ ab, was übersetzt einerseits „Suppe“ und andererseits „Mischmasch“ bedeutet. Tatsä...Mehr lesen -
Café-Atmosphäre zu Hause: Cappuccino selber machenAuch fernab des Sehnsuchtsziels ist dieser Genuss höchst beliebt, die italienische Kaffeespezialität hat längst den ollen Filterkaffee abgelöst. Fans ...Mehr lesen -
Latte Macchiato selber machen – Darauf kommt es zu Hause anDoch durch die drei Schichten, die in dem hohen Glas gut zu erkennen sind, stellt das Heißgetränk auch optisch einen Genuss dar! Allerdings steht in k...Mehr lesen